Am Donnerstag, 25.01.2018, ist in der Erich Kästner-Schule wieder regulärer Unterrichtsbetrieb. Das Wasserleitungssystem konnte zum Glück repariert werden und alle Füße bleiben morgen trocken.
Am Nachmittag des 23.01.2018 gab es im Keller der Erich Kästner-Schule einen Wasserrohrbruch.
Der Unterricht in der Erich Kästner-Schule und der Grundschule auf der Au muss am 24.01.2018 ausfallen, da es über den ganzen Vormittag hinweg keine Wasserversorgung (sprich auch keine Toilettenanlage) auf dem Gelände geben wird. Es wird eine Notbetreuung gewährleistet.
Gerade hat uns die stürmische Friederike den Türöffner unserer Haupteingangstür und eine dazugehörige Glasscheibe kaputt gemacht. Achtung deshalb: Aktuell ausschließlich die Seiteneingangstüren benutzen!
Wir suchen für das kommende Schuljahr 2018/2019 eine Interessentin oder einen Interessenten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Schule. Wenn Du im Übergang Schule - Ausbildung oder Schule - Studium noch Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sammeln möchtest, dann melde Dich mit einer kurzen Bewerbung bei uns! Wir bieten eine Praxisstelle, in der Du sicherlich viele neue Herausforderungen findest und Dich vielseitig erproben kannst.
Am 15.01.2018 starten wir durch! Ab 7:40 Uhr stehen unsere Türen wieder für Euch offen. Der Endspurt für das erste Schulhalbjahr 2017/2018 kann beginnen...
Kontakt
Unsere Verwaltung ist Mo - Do von 7:00 - 12:45 Uhr besetzt.
Aktuelles
Stellenausschteibung Schulsekräterin/Sekretär
Die Erich Käster-Schule sucht (am besten zum April) eine neue Schulsekräterin bzw einen Schulsekretät.
Gerne darf das Stellenangebot an mögiche Interessentinnen und INteressenten weitergeleitet werden.
Hier finden Sie weitere Intofmationen zur detailierten Stellenausschreibung.
Klassenfahrt G-/M-Stufen
Eine erfolgs- und erlebnisreiche Klassenfahrt der Grund- und Mittelstufe ist zu Ende gegangen.
Gesundes Frühstück
Gesund, gesünder, EKS-Frühstück!
Die GM-Klasse hat im Rahmen einer Aktion zum Thema „gesundes Frühstück“ mit Frau Schwierk lustige Brotgesichter belegt, Haferflocken selbst gemacht und ganz viel rund ums Thema Ernährung gelernt. Die Jugendlichen hatten großen Spaß daran kreative Gesichter auf ihre Brote zu zaubern und diese dann zu essen.